Objekte

Vase (2/2)

Carolin Kayali

Das Museum für angewandte Kunst datiert die Entstehungszeit der Vase auf ca. 1700, bzw. die Periode Kangxi (1662 bis 1722). Der Wert des Exponats mit dem poetischen Hintergrund war offenbar schon zur Zeit der Weltausstellung bekannt, denn die Vase wurde bereits 1873 vom MAK (damals noch k.k. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie) angekauft. Die Vase mit Darstellung der poetischen Beschreibung der roten Wand von Su Dongpo ist eine von 11 chinesischen Vasen in der Sammlung des MAK, die von der Wiener Weltausstellung 1873  . Diese Anzahl bildet eine erstaunliche Diskrepanz zu der Fülle an Vasen, die auf der Weltausstellung ausgestellt wurden . Während Vasen und andere Porzellanwaren noch heute als Paradebeispiel für chinesisches Kunsthandwerk gelten, war die Rezeption und Wertschätzung zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert  besonders stark [2]. Die Faszination für chinesisches Porzellan ist auch auf der fotografischen Dokumentation der Weltausstellung nachvollziehbar, auf denen zahlreiche Vasen in verschiedenen Varianten und Ausstellungssituationen  [ABB.4/ABB.5/ABB.6].

ABB.4: Michael Frankenstein & Comp., Wiener Weltausstellung 1873, Chinesische Vasen, 1873, Foto-grafie auf Albuminpapier, 20 x 25,5 cm, Wien Museum.
ABB.5: Wiener Photographen-Association, Wiener Weltausstellung 1873, Porzellanabteilung der chine-sischen Galerie, 1873, Fotografie auf Albuminabzug, 41 x 53 cm, Museum für angewandte Kunst, Wien.
ABB.6: Wiener Photographen-Association, Wiener Weltausstellung 1873, Chinesische Abteilung, 1873, Fotografie auf Albuminpapier auf Untersatzkarton, 10,3 x 11,5 cm, Wien Museum.

Auch in den Katalogen sind hunderte von Vasen gelistet, von denen bedeutend wenige in den Sammlungen der Museen überdauert haben und deren Verbleib bislang ungeklärt [3].

Quellen

[2] Hartmut Walravens, China illustrata. Das Chinaverständnis im Spiegel des 16. bis 18. Jahrhunderts, Wolfenbüttel 1987.

[3] Gustav Ritter von Overbeck, Special-Catalog der chinesischen Ausstellung. III. Abtheilung: Boden-, Industrie- & Kunst-Produkte. Wiener Weltausstellung 1873, Wien 1873. / S. 26-29.

Veröffentlicht: 2023