Objekte

Objekte auf Fotografien (2/5)

Xenia Görgl

Teilweise findet man jedoch mehrere aussagekräftige Ansichten aus verschiedenen Positionen eines Ausstellungsbereichs, wie etwa im Fall des Treppenaufbaus im Bereich der Sammlung Gustav Overbeck (1830-1894, ab 1873 Freiherr von), welcher 1864 zum k.u.k. General-Konsul in Hongkong ernannt wurde und sich im Vorfeld der Weltausstellung für eine Teilnahme Ostasiens einsetzte. Die Overbeck- Sammlung befand sich in Raum 2 [ABB.2]. Dieser mit Bett und Baldachin gestaltete Aufgang war offensichtlich auch als begehbarer Durchgang in den dahinterliegenden Bereich gedacht und wurde sowohl mehrmals von seiner Vorder- [ABB.3] als auch von der Innen- [ABB.4] und Rückseite fotografiert. Zusätzlich gibt es die eben genannte Ansicht, die ihn im Hintergrund der Räume zeigen [ABB.5].

ABB.2: Treppenaufbau im Overbeck-Bereich, MAK, KI 2903-1530.
ABB.3: Treppenaufbau im Overbeck-Bereich, Wien Museum, 174005/54.
ABB.4: Durchgang Treppenaufbau im Overbeck-Bereich, Wien Museum, 174006/32.
ABB.5: Detail Raum 3 mit Treppenaufgang im Hintergrund, Wien Museum, 174004/48.

Die Hauptgruppe in der Präsentation, gut erkennbar auf allen Fotografien, bildet Keramik, größtenteils Porzellan, in Form von Vasen, Geschirr und Figuren, aber auch Trommeln Hocker oder Sockel. Gerade Vasen sind überall verteilt, sie wurden teilweise sogar sichtbar auf den Vitrinen abgestellt. Auch Hängerollen und Lampenschirme lassen sich immer wieder in Fotografien als Raumdekor erkennen.

Veröffentlicht: 2023